Cookies - ja, nein, vielleicht

Mit Cookies können Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen. Nachstehend finden Sie ausführliche Informationen über alle Cookies unter jeder Einwilligungskategorie.

Die Cookies, die als „notwendig“ eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website benötigt werden.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen dieser Website zu ermöglichen, zum Beispiel das sichere Einloggen oder die Anpassung Ihrer Einwilligungseinstellungen. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Daten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Funktionelle Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, zum Beispiel Inhalte der Website in sozialen Medien zu teilen, Feedback einzuholen und andere Funktionen von Dritten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Analyse-Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen die Anzahl der Besucher, Absprungrate usw. zu liefern.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Leistungs-Cookies werden eingesetzt, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern eine bessere Webseitennutzung zu bieten.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern maßgeschneiderte Werbung auf der Grundlage der zuvor besuchten Seiten zu liefern und die Wirksamkeit der Werbekampagnen zu analysieren.

Es werden keine Cookies angezeigt.

Der Blog wartet weiter wegen der anhaltend superguten Auftragslage – naja, irgendwo muss das Geld schließlich herkommen, damit einem der Alpinhund nicht die Haare vom Kopf frisst und wir weiter Touren machen können. Aber es ist einiges passiert in der Zwischenzeit! Diesen Sommer haben wir, abweichend von unserem üblichen Frühherbstschema, eine kleine Juli-Tour eingeschoben, um den schon bergaffinen Neffen endgültig anzufixen: Zum zwölften Geburtstag haben wir ihm seine allererste Hochtour geschenkt, so richtig mit Seilversicherung, steilen Scharten, einem Gipfel auf 2.845 m und Übernachten auf einer Hütte. Luzie war selbstredend mit dabei, hat aber klar deutlich gemacht, dass die Hochsommertemperaturen so gar nicht im Sinne eines Airedales sind. Trotzdem war es eine tolle Genusstour für alle: für uns zwei Bergfexe, die den Nachwuchs in die richtige Spur bringen konnten; für den Bergdale, der ausreichend Schneefelder gefunden hat; für den Teenager, der einwandfrei sauber durch die Berge geturnt ist; und für die Eltern des Jungbergsteigers, die heldenhaft ihre Höhenangst überwunden haben und die zwei Tage dann doch fast immer genießen konnten – Chapeau! Die persönlich schönste Nachricht kommt allerdings aus dem Publikationsbereich, denn im aktuellen Heft 28 des Hundemagazins SitzPlatzFuss ist ein achtseitiger Artikel von mir und Luzie erschienen! »Mit dem Hund hinauf bis ganz nach oben« beschreibt auf acht Seiten die Ausbildung von Luzie, Grundlegendes zum Hund am Berg, gibt Tipps und nimmt Euch mit auf eine unserer Touren. Der Artikel ist natürlich voll bebildert – und vom Cadmos Verlag grafisch ganz toll gesetzt.